- Marco
- Mạrco,1) Guido de, maltesischer Politiker, * Valletta 22. 7. 1931; Jurist; lehrte als Professor für Strafrecht an der Universiät von Malta; wurde 1966 als Mitglied des Partit Nazzjonalista (Abkürzung PN) Parlamentsabgeordneter, 1972-77 Generalsekretär und 1977-99 stellvertretender Vorsitzender des PN; 1987-90 und 1998-99 stellvertretender Premierminister, 1987-90 Innenminister, 1987-91 Justizminister, 1990-91 Präsident der Vollversammlung der Vereinten Nationen, 1990-96 und 1998-99 Außenminister; wurde im April 1999 zum Staatspräsidenten gewählt.2) Tomás, spanischer Komponist, * Madrid 12. 9. 1942; wirkte 1967 bei K. Stockhausens Kollektivkomposition »Ensemble« in Köln mit, gründete im selben Jahr die Zeitschrift »Sonda« für zeitgenössische Musik und wurde 1969 Leiter der Musikabteilung im spanischen Rundfunk; komponiert zunehmend mit Klangflächen, u. a. »Jabberwocky« (1967, für Schauspielerin, vier Schlagzeuger, Klavier, Saxophon, Tonband und Lichtbilder), »Los caprichos« (1967, für Orchester), »Les mécanismes de la mémoire« (1973, für Violine und Orchester), »Escorial« (1974, für Orchester), »Espacio sagrado« (1984, für Klavier, zwei gemischte Chöre und Orchester), 3. Sinfonie (1986), »Espejo de viento« (1988, für 12 Saxophone).
Universal-Lexikon. 2012.